Über Uns

Frank Albrecht
ist in Frankfurt am Main geboren und begann nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zum Heilpädagogen in einem Heim für geistig behinderte Jugendliche in Thornbury/England. Es folgte ein Schauspielstudium in München mit Engagements an die Städt. Bühnen Augsburg, das Bremer Theater, das Kölner Schauspielhaus, das Theater Freiburg. Er spielte in Film- und Fernsehproduktionen und arbeitet als Regisseur. Mehrfache Teilnahme an internationalen Sommerkursen für Gregorianik an der Folkwang-Hochschule in Essen. Studium der Logotherapie und Existenzanalyse (sinnzentrierte Psychotherapie) am Viktor Frankl Institut Tübingen/Wien. Es folgte die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HeilprG) an der Paracelsus Heilpraktikerschule in Freiburg.
Frank Albrecht arbeitet mit seiner Frau Ursula Albrecht in der gemeinsamen Praxis im Kloster Lichtenthal in Baden-Baden mit Schwerpunkt auf „Begleitete Auszeit“: www.abtei-lichtenthal.de

Ursula Albrecht
ist in Amberg/Bayern geboren und begann 1980 ein Schauspielstudium in München. Es folgten Engagements an das Stadttheater Augsburg und an die Kammerspiele in München. Von 1990 – 2007 war sie Dozentin für szenische Improvisation, szenischen Grundunterricht und Sprecherziehung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Ab 1993 arbeitete sie als Regisseurin und gründete 1993 das Musiktheater Köln, 2007 erfolgte die Umbenennung in „Theater der Stille“. Von 2004 – 2007 hatte sie einen Lehrauftrag für Angewandte Rhetorik am Collegium Albertinum, dem Theologenkonvikt des Erzbistums Köln in Bonn. 2004 trat Ursula Albrecht in den Dritten Orden des Karmel (T.OCarm) ein und war 7 Jahre Novizenleiterin. 2007 Umzug nach Freiburg. Dort betreute sie 2 Jahre lang demente Ordensschwestern und lebte danach als Eremitin im Nord-Schwarzwald. 2015 Umzug in das Kloster Lichtenthal in Baden-Baden, dort arbeitet Ursula Albrecht zusammen mit Frank Albrecht in der gemeinsamen Praxis. Sie ist zuständig für Fragen zur Spiritualität (auch religionsübergreifend) und Fragen zur Mystik.
Weitere Informationen unter: www.theaterderstille.de